
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorstand
Birgit Strauß (1. Vorsitzende)
Katja Ollmann (2. Vorsitzende)
Anja Petrick (Rechnungsführerin)
Aktivitäten des Fördervereins
Der Förderverein verschafft der BS GAV ein interaktives Whiteboard. Dies ermöglicht neue, innovative Unterrichtsmethoden unter Nutzung zeitgemäßer Medien.
Containergröße vergessen? BAB 34 – gibt es die überhaupt! Bilanzkennziffern? enquiry oder doch inquiry? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen stehen im BS GAV Schulplaner 2015/2016. Auf Anregung von Auszubildenden wurden zahlreiche Informationen im Schulplaner aufgenommen. Jeder Schüler und jede Schülerin erhielt in diesem Jahr ein Exemplar. Kostenlos. Der Förderverein der BS GAV hat dieses Vorhaben mit Unterstützung von Unternehmen und Einrichtungen realisiert. Rund 6.000,00 € waren hierfür erforderlich. Ein Dankeschön an alle Unterstützer!

Sie ermöglichen das Projizieren, Digitalisieren und Weiterverarbeiten von Dokumenten aller Art. 55 Stück wurden mit Hilfe des Fördervereins beschafft. Zwei davon kamen aus dem Hause Delfs & Associates GmbH und wurden uns von Gaby Brinkhus und Gerhild Gölmer übergeben. Vielen Dank!

Die CHS CONTAINER Handel GmbH hat für unsere EDV-Räume Mousepads spendiert.
Rund 60 Azubis und Praktiker aus den Bereichen Spedition und Schifffahrt haben an der BS GAV einen Vortrag zum neuen Seehandelsrecht besucht. Der Förderverein hat die Veranstaltung finanziell unterstützt.
Hier waren die Schüler der BS GAV beim Bundesfinale der Schulliga U 23 im Fußball dabei. Ein tolles Erlebnis! Und ein Beitrag zur guten Schulgemeinschaft.
Ein Kurzreiseführer für Bremen oder eine Radler-Karte für die Region und anderes mehr sind die Ergebnisse der aktuellen Projekte aus dem Unterricht der angehenden Tourismuskaufleute. Der Förderverein hat die Finanzierung unterstützt.
… sei nicht schlecht, sagen Auszubildende und Gäste, die in den letzten Wochen erstmals an der BS GAV waren: Unsere durch Graffiti beschmierte Außenfassade hat einen neuen Anstrich.
Die Künstlergemeinschaft Doppelpack gestaltet einen Teil unserer Fassade mit Motiven aus den Bereichen Spedition, Schifffahrt und Verkehr.
Dies wird durch den Förderverein der BS GAV sowie durch die Unterstützung Bremer Unternehmen – wie der Akzo Nobel Deco GmbH durch die Spende der benötigten Farbe und der Willenbrock Fördertechnik GmbH & Co. KG – durch den kostenlosen Verleih einer Hebebühne ermöglicht.
Den Anstoß gab das CSR-Projekt „Azubis für ihre BS GAV“. Nun sind 38 Unterrichtsräume mit neuen Vario-Tischen, PCs und Beamern ausgestattet. Hier haben der Förderverein, die Azubis und Betriebe mit der BS GAV gemeinsam etwas auf die Beine gestellt, das direkt im Unterricht ankommt.
Über das laufende Projekt CSR wurden bisher 12.000,00 € Spendengelder eingeworben. Der wesentliche Teil davon wurde bereits investiert, um 10 neue Lehrertische mit integriertem Monitor und Rechner (sog. Vario-Tables) anzuschaffen. Der Aufbau dieser Tische im Hause der BS GAV erfolgte in den Osterferien und wird vom Projekt CSR organisiert und finanziert. Weitere Anschaffungen von Vario-Tables sind geplant.
Seit 2011 entwickelte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Bildungsganges Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation an der BS GAV unter dem Thema „Erfolg erleben – Marketingstrategien für Non-Profit-Organisationen in Bremen“ ein Marketingkonzept für den Förderverein. Das Ziel ist die Verbesserung der Außendarstellung des Fördervereins und die Gewinnung neuer Mitglieder und Spender. Das Ergebnis dieses Projektes wird am 21.05.2012 im Volkshaus Walle ab 09.00 Uhr präsentiert. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, dieser Präsentation beizuwohnen.
Dank der Berthold Vollers GmbH konnte der Förderverein im Jahr 2011 einen kompletten Satz Fußballtrikots für die Schülermannschaft der BS GAV anschaffen. Der erstmalige Einsatz dieser Trikots erfolgte am 14.03.2012 beim Regionalfinale der Deutschen Schulliga, wo die Mannschaft der BS GAV unter Leitung von Andreas Havemann und Sven Behrens den beachtlichen 4. Platz belegte.
Ja! Diese können auf vielfältige Weise gestellt und so unkompliziert für unterschiedliche Sozialformen im Unterricht genutzt werden. Der Förderverein und die Schule haben einen weiteren Klassenraum (E8) mit solchen Tischen und dazu passenden Stühlen ausgestattet.
Durch eine Kooperation von Förderverein, Kollegium und Schulleitung verfügt die BS GAV seit Anfang 2010 über einen Unterrichtsraum, welcher den derzeitigen und zukünftigen Anforderungen für modernen und abwechslungsreichen Unterricht gerecht wird. Konkret beteiligte sich der Förderverein an diesem ehrgeizigen Projekt mit der Anschaffung eines Activboards mit Nahdistanzbeamer, eines Lehrerarbeitsplatzes mit integrierbaren Monitor sowie einem Fach für den Rechner und neuer Tische und Stühle für die Schülerinnen und Schüler. Dieses erste Pilotprojekt soll jedoch nur der Anfang sein, damit die BS GAV auch weiterhin auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet ist.
Mit Unterstützung des Fördervereins werden alljährlich im Januar und im Juni die Abschlussfeiern an der BS GAV durchgeführt und die Gelegenheit zum Austausch mit Ausbilder/-innen, Gästen aus Politik, Vertreter/-innen der Verbände und der Handelskammer sowie Ehemaligen BS GAVlern genutzt.
Im Flur der BS GAV können Schülerinnen und Schüler ab sofort an vier PC-Arbeitsplätzen für den Unterricht recherchieren, Referate erstellen oder auch mal eine E-Mail versenden. Die Arbeitsplätze wurden vom Förderverein der BS GAV mit Unterstützung eines Ausbildungsbetriebes und der GEWOBA-Stiftung ausgestattet.
Mit der Software SynchronEyes lässt sich jeder der in einem EDV-Raum von der Lehrkraft gezielt ansteuern. So ist es unter anderem möglich, Schüler/innen individuell zu betreuen, Schülerergebnisse für alle Anwesenden sofort sichtbar zu machen und auch einmal bei Bedarf alle PCs „auf Kommando still zu legen“. Diese pädagogische Software steht seit Herbst 2009 in den sieben EDV-Räumen der BS GAV zur Verfügung. Sie wurde von Förderverein mit Unterstützung der UNION-Stiftung von 1907 beschafft.
Mit ihrem Hilfsprojekt für Kinder in Rumänien haben die Auszubildenden der ACOS-Gruppe außergewöhnlichen Einsatz bewiesen. Sie erhielten dafür einen Sonderpreis beim Wettbewerb der „Siegertypen 2008” in Höhe von 500 €. Diese spendeten die angehenden Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung an eine Hilfsorganisation. Mit je einem Büchergutschein zeichnet der Förderverein der BS GAV dieses tolle Engagement aus.
Ziele des Fördervereins
Der Verein der Förderer der Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr an der Ellmersstraße Bremen e.V. wurde 2007 gegründet und dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke” der Abgabenordnung.
Er hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr in allen Bereichen zu fördern. Darunter fällt im Wesentlichen:
- die Verbesserung der Ausstattung der Schule und damit der Bildungsinfrastruktur insbesondere durch die Anschaffung
- aktueller Lern- und Lehrmittel,
- moderner Medien und
- praxisrelevanter Software sowie deren Betreuung.
- die Verbesserung des Bildungsangebotes für die Auszubildenden durch
- die Vorbereitung und Durchführung von Vorträgen, Seminaren und Lehrgängen, die der Fortbildung dienen sowie den Berufsschulunterricht in den Bildungsgängen ergänzen und
- Maßnahmen, die den Kontakt zu ausländischen Berufsschulen (z.B. Schulpartnerschaften) und Einrichtungen der beruflichen Bildung insbesondere im Rahmen von Programmen der Europäischen Gemeinschaft sowie von Maßnahmen der zuständigen Stellen gem. BBiG (Kammern) fördern.
- die Förderung der Gemeinschaftserziehung durch
- Studienfahrten und Schulwanderungen sowie
- Theaterbesuche, Besuche von Ausstellungen, Museen und Messen, wobei hier insbesondere sozial und wirtschaftlich schwachen Schülerinnen und Schülern durch Zuschüsse die Teilnahme ermöglicht werden soll.
- die Förderung der Berufsidentität der Auszubildenden durch
- Würdigung und Verabschiedung von Absolventinnen und Absolventen,
- Auslobung und Bereitstellung von Mitteln für Präsente/Prämierungen z.B. für besondere Leistungen und jahrgangsbeste Absolventinnen und Absolventen,
- Vertiefung der Verbundenheit Ehemaliger untereinander sowie der Ausbildungsbetriebe zu den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern.
Wie kann ich dem Verein dabei helfen?
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am besten können Sie die Tätigkeit des Fördervereins mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen. Wer möchte, kann über eine solche Mitgliedschaft auch persönlich bei der Durchführung und Organisation der oben genannten Ziele mitarbeiten. Wer jedoch nicht Mitglied werden möchte, kann den Verein jederzeit durch Spenden unterstützen oder um Spenden für den Verein werben.
Der Förderverein ist vom Finanzamt Bremen mit Bescheid vom 26.05.2008 als gemeinnützig anerkannt. Zuwendungsbescheinigungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt.
Bankverbindung: Sparkasse Bremen,
IBAN: DE17 2905 0101 0001 1744 99,
SWIFT-BIC: SBREDE22XXX
Kto.-Nr.: 117 44 99, BLZ 290 501 01
Beitrittserklärung und Flyer des Fördervereins
Satzung des Fördervereins