Ansprechpartnerin im Bildungsgang
Ursula Tegethoff – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Charakteristika | Angaben |
---|---|
Schulische Voraussetzungen | Abitur/Mittlere Reife o.ä. |
Fremdsprachen | Englisch |
Tätigkeitsorte | Büro, Lager, Hafen, Zoll |
Arbeitszeit | 8 Std./Tag |
Dauer der Ausbildung | 2 Jahre bis 3 Jahre |
Abschlussprüfung | Kaufmann/Kauffrau für Spedition- und Logistikdienstleistungen bzw. Betriebswirt in Verkehr/Logistik (BIHV) |
Ausbildungsvergütung | ca. 740,00 Euro bis ca. 960,00 Euro pro Monat |
Praxis | Wechselnde Abteilungen |
Soziale Kontakte | Frachtführer, Lagerhalter, Schifffahrtsunternehmen |
Berufsschule | Bis zu 12 Stunden an 2 Wochentagen |
eingesetzte Schulbücher | Bücherliste |
Termine Blockklassen | Blocktermine |
Angaben zum Ausbildungsberuf
Einen interessanten Einblick in diesen Ausbildungsberuf bietet die Homepage www.azubot.de - neben vielen Informationen findet man dort auch den Film zur Ausbildung!
Inhaltliche Gestaltung der Ausbildung
Grundlage der Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung / zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung ist der Rahmenlehrplan vom 30.04.2004.
Der Rahmenlehrplan sieht folgende Lernfelder vor:
- Die Berufsausbildung mitgestalten
- Im Speditionsbetrieb mitarbeiten
- Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten
- Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehr bearbeiten
- Speditionsaufträge im Sammelgut- und Systemverkehr bearbeiten
- Frachtaufträge eines weiteren Verkehrsträgers bearbeiten
- Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern
- Betriebliche Beschaffungsvorgänge planen, steuern und kontrollieren
- Lagerleistungen anbieten und organisieren
- Exportaufträge bearbeiten
- Importaufträge bearbeiten
- Beschaffungslogistik anbieten und organisieren
- Distributionslogistik anbieten und organisieren
- Marketingmaßnahmen entwickeln und durchführen
- Speditionelle und logistische Geschäftsprozesse an wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logisitkdienstleistung