Durch Covid19 ins Stocken, aber nicht in Vergessenheit geraten, sind unsere Studienreisen mit Erasmus+.
Als akkreditierter Partner und Teil der neuen Erasmus+ Programmgeneration, nehmen wir unsere Verantwortung sehr ernst, aber auch gerne wahr, unseren Auszubildenden die Chance einer internationalen, fremdsprachigen Bildungserfahrung zu ermöglichen und dabei neben der sprachlichen Entwicklung viele weitere Kompetenzen zu fördern (siehe unten).
Die Mobilitäten werden zum größten Teil durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union finanziert und ermöglichen somit einer Vielzahl von Auszubildenden die Teilnahme.
Nachdem uns der Brexit einen Strich durch unsere Großbritannien-Fahrten machte, schickten wir vor 2 Jahren das erste Mal Auszubildende nach Malta.
Diese Studienreise(n) kam(en) insgesamt sehr gut an und erzielten die von uns gewünschten Ergebnisse der sprachlichen Weiterentwicklung (Englisch), der damit verbundenen beruflichen Qualifikation, der Netzwerkbildung, des für sich persönlich Kennen- und Schätzenlernens von Europa und der EU sowie der Weiterentwicklung verschiedener Kompetenzen und der eigenen Persönlichkeit.
Einiges ist den Erfahrungsberichten dieser Reisen zu entnehmen.
Nun, da sich Licht am Ende des Corona-Tunnels durch Impfungen und sinkende Fallzahlen zeigt, scheint es auch für uns an der Zeit, wieder für die (hoffentlich bald kommende) Normalität zu planen und der Zukunft optimistisch entgegenzuschauen. Deshalb organisieren wir für Oktober 2021 sowie den November 2021 wieder zwei Englisch-Studienreisen nach Malta.
Für die Reise im Oktober sind regulär alle Auszubildenden der 20er Klassen der Bildungsgänge Büromanagement, Spedition und Marketing eingeladen, sich für eine Teilnahme anzumelden.
Die Studienreise im November wird als Nachholfahrt zumindest 50 Auszubildenden des Coronajahrganges (19er Klassen) aller, an unserer Berufsschule vertretenen Bildungsgänge offen stehen.
Weitere Studienreisen sind für das kommende Kalenderjahr 2022 bereits angedacht, aber noch nicht konkret organisiert. So soll im Frühjahr beispielsweise wieder eine turnusmäßige Studienreise für die Auszubildenden der Bildungsgänge Groß- und Außenhandel, Schifffahrt, Tourismus sowie die Fachkräfte im Fahrbetrieb geplant und durchgeführt werden.

Native Speakers gestalten den intensiven Sprachunterricht
Über die Studienreisen hinaus bieten wir den Auszubildenden der Zusatzqualifikation "Europakaufmann/frau" die Möglichkeit, ihre Auslandspraktika über uns als akkreditierten Erasmus+ Partner zu finanzieren und zu fördern.
Last but not least sei das Bremer Institut für Handel und Verkehr erwähnt, mit welchem wir wieder gemeinsam versuchen, das auch dort im Stundenplan verankerte Projekt in Form eines Auslandsaufenthaltes zu organisieren und durchzuführen. Die nächsten Fahrten sind hier allerdings diesmal nicht nach Großbritannien oder Malta, sondern nach Irland angedacht.
Alle Studienreisen, Praktika und weiteren Mobilitäten werden natürlich nur durchgeführt, sollte das Reisen und Lernen in einer sicheren Art und Weise möglich sein. Doch wir als BS GAV blicken sehr optimistisch und voll Vorfreude in die Zukunft - eine Zukunft, gemeinsam in Europa!
Jonathan Kraetzig, Koordinator für Auslandsprojekte